Logo neu

 

Füller1

RABE, HOLGER: Höxter in den Jahrzehnten vor dem Dreißigjährigen Krieg. Studien zur Topographie und Sozialgeschichte der Stadt Höxter in der frühen Neuzeit. Magisterarbeit, Göttingen 1991.

RABE, HOLGER: Die Hexenverfolgungen der Jahre 1654-57. Einige Anmerkungen zum geistigen Hintergrund des Hexenwahnes in Höxter. Höxter-Corvey. Monatsheft des HVV Höxter, 3/1992, S.1-8.

RABE, HOLGER: Ideal und Wirklichkeit von Ehe und Familie in Höxter 1600-1650. Höxter-Corvey. Monatsheft des HVV Höxter, 7/1992, S.1-8.

RABE, HOLGER: Die Übertragung der Abteien Fischbeck und Kemnade an Corvey (1147-1152). Westfälische Zeitschrift 142, 1992, S.211-242.

RABE, HOLGER: Ein Hausinventar des 17. Jahrhunderts aus Höxter. Höxter-Corvey. Monatsheft des HVV Höxter, 5/1993, S.5-15.

RABE, HOLGER: Juden in Höxter im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. Zur Frage eines jüdischen "Ghettos" an der Kilianikirche. Höxter-Corvey. Monatsheft des HVV Höxter, 11/1993, S.17-19.

RABE, HOLGER: Vom spätromanischen Consistorium zum Sozio-kulturellen Bürgerhaus. Einblicke in die vielfältige und wechselhafte Nutzung eines Gebäudes am Beispiel des Rathauses in Höxter a. d. Weser. In: Das Rathaus in Höxter. Schriftenreihe des Weserrenaissance-Museums Brake 7, G.U. Großmann, Hg., München/ Berlin 1994, S.93-116.

RABE, HOLGER: "So haben auch etzliche vom Adel, die daherumb in der Nachbarschafft wohnen in dieser Stadt ihr Handelung" Adliger Immobilienerwerb und seine Motivation am Beispiel der ostwestfälischen Kleinstadt Höxter – Ein Beitrag zum Thema "Adelshof". In: Der Adel in der Stadt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Beiträge zum VII. Symposium des Weserrenaissance- Museums Schloß Brake. Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland, Bd.25, Heiner Borggrefe und Vera Lüpkes, Hg., Marburg 1996. S.261-277

RABE, HOLGER: Villa Huxeri et Corbeia Nova. Zur Gründung der Reichsabtei Corvey und zur Situation im karolingerzeitlichen Höxter. Jahrbuch Kreis Höxter 1997, Höxter 1996, S.205-214.

RABE, HOLGER: "Monumente des Größenwahns"- Eine nicht alltägliche Ausstellung im Museum Höxter-Corvey. Jahrbuch Kreis Höxter 1998, Höxter 1997, S.110-126.

RABE, HOLGER: "O‘ Tempora, o‘ Mores. Eine Stadt in Krieg und Frieden. Höxter in den Jahrzehnten vor und während des Dreißigjährigen Krieges. (Diss. phil. Göttingen 1995) Holzminden 1998.

RABE, HOLGER:  Höxter: Bewegte Zeiten. Fotografien der 50er Jahre. Gudensberg 1999.

RABE, HOLGER: Mittelalterlicher Fernhandel und-verkehr an der oberen Weser. In: Die Weser. Ein Fluß in Europa. Eine länderübergreifende Ausstellung über 1200 Jahre Geschichte und Kultur des Weserraumes. Band 1: Leuchtendes Mittelalter; Ausstellung im Museum Hameln. Norbert Humburg und Joachim Schween, Hg., Holzminden 2000, .54-62.

RABE, HOLGER: Geschichte als Abenteuer auf schmalem Grat zwischen Disney und Museum – Die Erlebniswelt Renaissance® als interaktiver Lernort. In: Stephan Schwan, Helmuth Trischler, Manfred Prenzel, Hg., Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten. Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumskunde 38, Berlin 2006, S.83-89.

GROßMANN/ KÖNIG/ RABE, G. ULRICH/ ANDREAS/ HOLGER: Die Baugeschichte des Rathauses zu Höxter. Ein historisches Gebäude im Blickwinkel von Archäologie, Kunstgeschichte und Geschichte. In: Das Rathaus in Höxter. Schriftenreihe des Weserrenaissance-Museums Schloß Brake Bd. 7, G.U. Großmann, Hg., München, Berlin 1994, S.1-84.

KÖNIG/ RABE, ANDREAS/ HOLGER: Jost Ziegenhirt: ein höxterscher Bürger der Spätrenaissance im Spiegel archäologischer und archivalischer Quellen. Jahrbuch Kreis Höxter 1994, Höxter 1993, S.207-230 (auch in: Denkmalspflege und Forschungen in Westfalen 32, Bonn 1995, S.209-226).

KÖNIG/ RABE, ANDREAS/ HOLGER: Einleitende Anmerkungen zu drei renaissancezeitlichen Kloakenfunden aus Höxter a.d. Weser. Ausgrabungen und Funde in Westfalen und Lippe, 9B, 1995, S.319-326.

KÖNIG/ RABE/ REIMERS, ANDREAS/ HOLGER/ HOLGER: Eine mittelalterliche "domus lapidea" in Höxter. Ergebnisse und Erkenntnismöglichkeiten fächerübergreifender Untersuchungen für die Hausforschung am Beispiel des Adelshofes Stummrigestraße 37. In: Historisches Bauwesen, Material und Technik. Jahrbuch für Hausforschung Bd.42, 1994) Marburg 1994, S.267-304.

KÖNIG/ RABE/ STREICH, ANDREAS/ HOLGER/ GERHARD: Höxter, Geschichte einer westfälischen Stadt, Band 1: Höxter und Corvey im Früh- und Hochmittelalter, Hannover 2003.

[Dienstleistung] [Projekte] [Archiv]